Barbaraschule
  • Home
  • Unsere Schule
    • von A bis Z
    • Bildungs- und Erziehungsvereinbarung
    • Handyordnung
    • Barbarateam
      • Kollegium
      • Betreuungspersonal
      • Sekretärin
      • Hausmeister
    • Schulanmeldung
      • Kennenlernnachmittag
      • Elternabend
  • Aktuelles
    • Termine
      • Ferien
      • bewegl. Ferientage
    • Unterrichtszeiten
    • Elternbriefe per Logineo
    • Schulgottesdienste
      • Begleitung Matthäuskirche
      • Begleitung St. Barbara
      • Adventsgottesdienst
      • Abschlussgottesdienst
  • OGS
    • Aufnahmekriterien OGS
    • Speiseplan
    • Betreuungspersonal OGS
    • Aktionen OGS
    • AGs / Kooperationen
    • Eltern fragen - wir antworten (OGS)
  • VGS
    • Aufnahmekriterien VGS
    • Betreuungspersonal VGS
    • Eltern fragen - wir antworten (VGS)
  • Veranstaltungen
    • Martinsfest
    • Vorlesetag
    • Adventssingen
    • Familienkonzert
    • Schulausflug
    • Projektwoche
    • Schulfest
    • Frühlingsmarkt
    • Tag der offenen Tür
  • Kinder
    • Eichhörnchen
    • Haie
    • Otter
    • Marienkäfer
    • Drachen
    • Löwen
    • Erdmännchen
    • Waschbären
    • Füchse
    • Koalas
  • Eltern
    • Klassenpflegschaft
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Eilausschuss
    • Antrag auf Unterrichtsbefreiung
  • Caspar's Bücherwelt
    • Neues aus der Bücherwelt
    • Benutzerordnung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Formular Beitrittserklärung
    • Anschaffungen
    • Seifenkistenteam
    • Formular Bestellungen
    • Kontakt

Herbstferien in der OGS

In den Herbstferien fand in der OGS ein abwechslungsreiches Ferienprogramm statt, das von Kreativität, Bewegung und viel Spaß geprägt war. Die Kinder konnten an verschiedenen Bastel- und Spielaktionen teilnehmen und hatten außerdem reichlich Zeit, frei nach Lust und Laune zu spielen.
Zu den kreativen Angeboten gehörten das Basteln von Gespenster-Windlichtern, Spinnen aus Kastanien und Gespenstergläsern, die perfekt zur herbstlichen und gruseligen Jahreszeit passten.
Besonders beliebt war auch das Herstellen eigener Knete sowie das Gestalten lebensgroßer Selbstporträts, bei dem die Kinder ihre Fantasie voll ausleben konnten.
Ein Kinonachmittag sorgte für gemütliche Stimmung und gemeinsames Filmvergnügen. Ein kleiner Ausflug zum Anne-Frank-Spielplatz rundete das Ferienprogramm ab – hier konnten sich alle an der frischen Luft austoben und neue Energie tanken.
Insgesamt waren es fröhliche, kreative und abwechslungsreiche Herbstferientage, in denen die Kinder viel erlebt und miteinander gelacht haben.

OGS-Sommerferien 2025: Natur erleben mit allen Sinnen


In den Sommerferien drehte sich bei uns alles um das Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“. Drei Wochen lang wurde draußen gespielt, gebastelt, geforscht und gemeinsam gefeiert.


Auf unserer Wiese hatten die Kinder großen Spaß bei klassischen Spielen wie dem Dosenwerfen und konnten dabei ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Kreativ wurde es beim Gestalten von Naturmandalas, die aus Blättern, Blüten und Steinen gelegt wurden. Auch die Fühlkästen mit Naturmaterialien sorgten für spannende Momente, denn dort war genaues Tasten und Raten gefragt.


Ein besonderes Highlight war der Ausflug in die ZOOM Erlebniswelt, bei dem die Kinder Tiere beobachten und fotografieren konnten. Ebenso aufregend war der Bau einer eigenen Wetterstation, die später mit viel Neugier ausprobiert wurde. Mit viel Fantasie entstanden außerdem bunte Kaleidoskope, die das Licht in faszinierenden Mustern spiegelten.


Zum Abschluss der Ferien kamen alle noch einmal in der Aula zusammen und feierten bei einem fröhlichen Pizza-Picknick. So endeten die Ferienwochen mit vielen schönen Erlebnissen, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Infos aus dem Kinderparlament

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, Ihnen von den ersten erfolgreichen Wochen unseres Kinderparlaments berichten zu dürfen. Die Sitzungen sind auf großes Interesse gestoßen und wurden von den Kindern mit viel Engagement, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein gestaltet. In lebhaften und konstruktiven Diskussionen haben die Kinder vielfältige Themen angesprochen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Dabei wurden bereits erste Beschlüsse gefasst und zum Teil direkt umgesetzt.
Kinderparlament April2025
                                          (v.l. Joshua, Niklas, Milo, Jan, Emma, Lia, Johanna, Lennon)

Folgende Maßnahmen wurden bereits realisiert:

• Auf Wunsch der Kinder werden regelmäßig süße Speisen, wie z. B. Milchreis zum Mittagessen angeboten.

• Wenn es der Speiseplan zulässt, wird zweimal im Monat ein "Fast-Food-Tag“ mit Gerichten wie Hot Dogs, Burgern oder Currywurst eingerichtet – selbstverständlich unter Beibehaltung einer insgesamt ausgewogenen Ernährung.

• Der Förderverein der Barbaraschule unterstützt die OGS-Gruppen großzügig mit neuen Filzstiften. Diese sind bereits auf dem Weg – herzlichen Dank an dieser Stelle!
• Die Räumlichkeiten der Wolkengruppe wurden umgestaltet, insbesondere die Leseecke wurde gemütlicher eingerichtet.

• Um für mehr Abwechslung zu sorgen, wurde Spielzeug gruppenübergreifend getauscht.

An folgenden Punkten wird derzeit noch gearbeitet:

• Zukünftig soll es mindestens einmal pro Woche einen Nachtisch in der OGS geben.

• Viele Kinder wünschen sich eine kurze Verschnaufpause zwischen Unterricht und OGS. Die Wolkengruppe hat dies bereits umgesetzt und verbringt die Zeit zwischen Mittagessen und Hausaufgaben nun auf dem Schulhof. Weitere Gruppen prüfen derzeit, wie sich diese Idee ebenfalls realisieren lässt.

• Für die Wiese auf dem Schulgelände wird derzeit nach geeignetem Spielmaterial und einer Lagerungsmöglichkeit für die OGS gesucht, da das vorhandene Spielzeug aus dem Häuschen (auf dem Schulhof) auf der Wiese nicht genutzt werden darf.

Wir sind sehr beeindruckt von der aktiven Beteiligung, den kreativen Vorschlägen und dem Verantwortungsbewusstsein der Kinder und hoffen, dass auch Sie mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden sind und danken Ihnen für Ihre Unterstützung. 

Herzliche Grüße
Janina Volmer, Ganztagskoordinatorin

 

Einführung des Kinderparlaments in der OGS

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, Ihnen ein spannendes neues Projekt in unserer OGS vorstellen zu können: das Kinderparlament! Das Kinderparlament soll unseren Kindern die Möglichkeit geben, aktiv an der Gestaltung ihres OGS-Alltags mitzuwirken und ihre eigenen Ideen und Wünsche einzubringen.

Was ist das Kinderparlament?

Im Kinderparlament treffen sich einmal im Monat Vertreter*innen aus allen Gruppen der OGS, um Themen zu besprechen, die den Kindern am Herzen liegen. Dabei können sie:

  • Vorschläge für Aktivitäten, Projekte oder die Raumgestaltung machen,
  • Wünsche und Anliegen ihrer Gruppe einbringen,
  • gemeinsam Lösungen für kleine und große Herausforderungen finden.

Das Kinderparlament fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die soziale Kompetenz der Kinder, sondern gibt ihnen auch die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und demokratische Prozesse zu erleben.

Wie wird das Kinderparlament organisiert?

  • Jede Gruppe wählt zwei Vertreter*innen, die für ein Schulhalbjahr im Kinderparlament aktiv sind.
  • Die Treffen finden einmal im Monat statt und werden von pädagogischen Fachkräften begleitet.
  • Die Ergebnisse der Sitzungen werden dokumentiert und für alle Kinder sichtbar gemacht.

Kinderparlament
Was bedeutet das für Ihr Kind?

Durch das Kinderparlament haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche auf Augenhöhe zu äußern. Sie erleben, dass ihre Stimmen gehört und ernst genommen werden. Dadurch stärken wir nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die Entwicklung wichtiger Kompetenzen wie Diskussion, Kompromissfindung und Mitbestimmung. 

Mit dem Beginn des 2. Schulhalbjahres starten wir nun am Donnerstag, den 13.01.2025 um 12.45 Uhr mit der ersten Sitzung des Kinderparlaments im Teamraum der OGS.

Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel in unserer OGS-Arbeit und sind sicher, dass das Kinderparlament eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten sein wird.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Projekt haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mit herzlichen Grüßen
Janina Volmer, Ganztagskoordinatorin

 

OGS

  • Aufnahmekriterien OGS
  • Speiseplan
  • Betreuungspersonal OGS
  • Aktionen OGS
  • AGs / Kooperationen
  • Eltern fragen - wir antworten (OGS)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aktuell sind 275 Gäste und keine Mitglieder online

Barbaraschule
  • Home
  • Unsere Schule
    • von A bis Z
    • Eltern fragen - wir antworten (OGS)
    • Bildungs- und Erziehungsvereinbarung
    • Handyordnung
    • Barbarateam
      • Kollegium
      • Betreuungspersonal
      • Sekretärin
      • Hausmeister
    • Schulanmeldung
      • Kennenlernnachmittag
      • Elternabend
  • Aktuelles
    • Termine
      • Ferien
      • bewegl. Ferientage
    • Unterrichtszeiten
    • Elternbriefe per Logineo
    • Schulgottesdienste
      • Begleitung Matthäuskirche
      • Begleitung St. Barbara
      • Adventsgottesdienst
      • Abschlussgottesdienst
  • OGS
    • Aufnahmekriterien OGS
    • Speiseplan
    • Betreuungspersonal OGS
    • Aktionen OGS
    • AGs / Kooperationen
    • Eltern fragen - wir antworten (OGS)
  • VGS
    • Aufnahmekriterien VGS
    • Betreuungspersonal VGS
    • Eltern fragen - wir antworten (VGS)
  • Veranstaltungen
    • Martinsfest
    • Vorlesetag
    • Adventssingen
    • Familienkonzert
    • Schulausflug
    • Projektwoche
    • Schulfest
    • Frühlingsmarkt
    • Tag der offenen Tür
  • Kinder
    • Eichhörnchen
    • Haie
    • Otter
    • Marienkäfer
    • Drachen
    • Löwen
    • Erdmännchen
    • Waschbären
    • Füchse
    • Koalas
  • Eltern
    • Klassenpflegschaft
    • Schulpflegschaft
    • Schulkonferenz
    • Eilausschuss
    • Antrag auf Unterrichtsbefreiung
  • Caspar's Bücherwelt
    • Neues aus der Bücherwelt
    • Benutzerordnung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Formular Beitrittserklärung
    • Anschaffungen
    • Seifenkistenteam
    • Formular Bestellungen
    • Kontakt