Die Kinder kommen selbständig nach dem Unterricht in die Aula. (Nach der 4. Stunde nehmen sie noch an der Pause teil.) Eine Ausnahme bilden die neuen ersten Klassen, diese werden in der ersten Woche von einer Betreuungsperson an der Klasse abgeholt. Jeder Jahrgang hat einen Platz, um die Tornister und Jacken dort abzustellen. Nachdem die Kinder ihre Sachen abgestellt haben, gehen sie zur Anmeldung. Anschließend haben sie die freie Wahl, in welchem Spielbereich sie spielen möchten. Drinnen oder draußen (vorausgesetzt, es regnet nicht). In der Aula stehen verschiedene Tischgruppen zur Verfügung. Der Maltisch und der Snacktisch sind festgelegt.
Diese Tische sind bei den Kindern als Kommunikationstreffpunkt besonders beliebt. 
Die Kinder wählen ihr Spielmaterial aus und gestalten sich ihren Spielbereich. Konstruktionsmaterial, Barbie und Playmobil, das Puppenhaus, sowie Puzzle und Gesellschaftsspiele stehen zur Verfügung.

Auf dem Schulhof gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten, diese werden durch die Spielauswahl in der Hütte ergänzt. 
Durch das Betreuungspersonal werden im Jahreskreis verschiedene Bastel- und Beschäftigungsangebote durchgeführt. Eigene Ideen der Kinder werden aufgegriffen und begleitet. Bewegungsangebote finden ebenso regelmäßig statt. Die Raupe Simon ist unser VGS-Tier.
Abholzeiten
Es gibt 2 Abholzeiten, die von den Eltern zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden.
1. 13.15 Uhr
2. 14.00 Uhr
Um 13.10 Uhr wird die Triangel geläutet. Es ist das Zeichen für die 13.15 Uhr Kinder ihre Spielsachen aufzuräumen und sich fertig zu machen. Sie melden sich dann ab und gehen. Um 13.45 Uhr wird die zweite Aufräumzeit eingeläutet. ALLE Kinder helfen beim Aufräumen.
Wir versammeln uns zur Verabschiedung auf der Treppe. Aktuelle Themen werden besprochen, Witze erzählt, Urkunden verliehen und den Geburtstagskindern wird ein Lied gesungen.
Die Kinder werden dann um 14.00 Uhr entlassen.
In vorheriger Absprache mit dem Team sind Ausnahmen (Termine etc.) natürlich möglich.
Snack
Die Kinder haben nach dem Unterricht oft noch einmal Hunger oder brauchen einen kleinen Snack. Bitte geben Sie Ihrem Kind jeden Tag ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück sowie eine Trinkflasche mit. Der Snack für die Betreuung sollte ebenfalls gesund sein. Es darf alles in einer Dose sein, oder sie geben zwei verschiedene Dosen mit. Süßigkeiten sind nicht gewünscht, da Streit auftreten kann.
Frühbetreuung 7.15 – 8.00 Uhr
Die Frühbetreuung bedarf einer Anmeldung zu Beginn des Schuljahres.
zusätzliche Kosten: 15 € pro Monat. Hierüber wird ein Vertrag mit der Diakonie geschlossen.